Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht ist gesetzlich verankert. Es ermöglicht dem Auftragnehmer oder Verbraucher, unter bestimmten Bedingungen innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss vom Vertrag zurückzutreten.

Das Widerrufsrecht wird hauptsächlich für abgeschlossene Verträge genutzt, beispielsweise über das Internet. Diese Vereinbarungen betreffen hauptsächlich Waren oder Dienstleistungen.

Neben dem Widerrufsrecht verpflichtet sich der Verbraucher, die Ware zurückzusenden, wenn sie bereits geliefert wurde. 14 Tage beachten.

Sofern in den Stornierungsbedingungen nicht anders angegeben, trägt der Verbraucher in den meisten Fällen die Kosten für die Rücksendung.

Unter bestimmten Umständen kann der Unternehmer eine Entschädigung für Verträge über Dienstleistungen (Strom, Gas, Wasser) verlangen. Dies bedeutet, dass der Verbraucher beispielsweise dafür mit Strom bezahlen muss.

Der Verbraucher hat beispielsweise die Waren im Internet gekauft und sofort bezahlt (eBay, Amazon), und der Unternehmer oder Verkäufer verpflichtet sich, unter Ausübung seines Widerrufsrechts innerhalb von 14 Tagen die Zahlung zurückzusenden, die mit derselben Zahlungsmethode für die Waren geleistet wurde. Beispiel: Wenn der Kauf von PayPal bearbeitet wird, muss der bezahlte Betrag auch von PayPal gebucht werden.




https://www.franchisetop.de/glossar/widerrufsrecht/

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Erfolgreich im Sushi Franchise: Tipps für Partner

Burger-Franchise Kosten: So kalkulierst du richtig

Neue Geschäftsideen 2025: Chancen erkennen und nutzen