Selfstorage - mit Franchising vom Boom in Großstädten profitieren

Existenzgründung
Existenzgründung: Selfstorage - mit Franchising vom Boom in Großstädten profitieren

Selfstorage hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Laut dem Verband deutscher Selfstorage Unternehmen e.V. verzehnfachte sich das Marktvolumen innerhalb der letzten zehn Jahre. Besonders spannend sind die Hintergründe, warum es zu diesem Selfstorage-Boom gekommen ist und was die wesentlichen Haupttreiber dafür sind

Das Potential von Selfstorage

Selfstorage ist das Selbst-Einlagern von Gegenständen durch Privatleute oder Firmen in abgeschlossenen, sicheren und bequem zugänglichen individuellen Lagerabteilen mit flexiblen Mietzeiten. Ein Blick über den Atlantik verrät, wie viel Potential in dieser für die meisten Europäer so jungen Branche steckt. In den USA besitzt im Durchschnitt jeder Amerikaner 1m² an Selfstorage-Fläche. In Europa liegt dieser Schnitt bei 0,02m² pro Person. Diese Kennzahl zeigt sehr gut, wohin sich der Selfstorage Markt in Europa noch entwickeln wird. Auf drei der Haupttreiber des Selfstorage-Booms möchten wir hier genauer eingehen:

1. Platzmangel

Im Jahr 2050 werden laut UNO zwei von drei Menschen in Städten leben. Durch den Zuzug an Menschen entstehen etliche Chancen und Probleme. Wohnungen werden kleiner und Menschen wissen oftmals nicht mehr wohin mit ihrem Hab und Gut. Dadurch, dass wir weiterhin in einer Konsumgesellschaft leben und gerne neues einkaufen, entsteht somit ein Platzmangel, der viele vor Probleme stellt. Selfstorage löst

Autor:
FRANCHISECHECK.DE

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Erfolgreich im Sushi Franchise: Tipps für Partner

Burger-Franchise Kosten: So kalkulierst du richtig

Neue Geschäftsideen 2025: Chancen erkennen und nutzen