Immobilien Franchise im Vergleich

Story
Story: Immobilien Franchise im Vergleich

Immobilien Franchises bieten eine hervorragende Möglichkeit, in der Immobilienbranche erfolgreich zu sein. Durch die Zusammenarbeit mit etablierten Marken profitierst du von erprobten Prozessen und einem starken Netzwerk, während du gleichzeitig deine Selbstständigkeit genießen kannst.

Was ist ein Immobilien Franchise?

Ein Immobilien Franchise ermöglicht es dir, unter einer bekannten Marke zu arbeiten. Du bekommst Zugang zu bewährten Tools, Systemen und Schulungen, die dir helfen, schnell in der Branche Fuß zu fassen. Diese Struktur ist ideal für Gründer, Quereinsteiger und erfahrene Makler, die ihre Karriere auf das nächste Level heben möchten.

Vorteile eines Immobilien Franchises

  • Schnellere Etablierung auf dem Markt durch Markenbekanntheit
  • Professionelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Umfassende Unterstützung durch die Systemzentrale und ein starkes Partnernetzwerk
  • Flexibles Arbeiten bei gleichzeitig klaren Strukturen

Vergleich der Immobilien Franchise-Systeme

Franchise-System Eigenkapitalbedarf Besonderheiten
DAHLER Franchise Individuell / Einstieg: 30.000 € Luxusimmobilien, 30 Jahre Erfahrung, individuelles Marketing und Schulungen in eigener Real Estate School
RE/MAX Germany Ab 50.000 € Internationales Netzwerk mit über 137.000 Maklern und bewährten Systemen
KENSINGTON 35.000 - 50.000 € Teil eines globalen Netzwerks mit starkem Expansionskurs
FALC Immobilien Ab 3.000 € (je nach Lizenzmodell) Umfassendes Leistungspaket und flexible Arbeitszeiten für Immobilienmakler
VON POLL REAL ESTATE Individuell Erfolgreiches Konzept im Premiumimmobilienmarkt mit umfangreichen Marketing- und Coaching-Angeboten
RocketReal 25.000 € Option zur Selbstständigkeit und Unternehmensgründung
m² Immobilien Ab 5.000 € Teil eines erfolgreichen Immobilien-Netzwerks
Autor:
TOP20-FRANCHISE-DEUTSCHLAND.DE

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Erfolgreich im Sushi Franchise: Tipps für Partner

Burger-Franchise Kosten: So kalkulierst du richtig

Neue Geschäftsideen 2025: Chancen erkennen und nutzen