Franchise-Konzepte für Existenzgründer
Franchise bezeichnet ein bewährtes Geschäftsmodell, bei dem ein Franchisegeber einem Franchisenehmer die Erlaubnis erteilt, ein bereits erprobtes Konzept und eine bekannte Marke zu nutzen. Im Gegenzug zahlt der Franchisenehmer dafür regelmäßige Gebühren. Wenn du mehr über die verschiedenen Franchise-Systeme erfahren möchtest, besuche die Seite Franchise.
1. Franchisegeber vs. Franchisenehmer
- Franchisegeber: Entwickelt das Geschäftsmodell und stellt alle nötigen Ressourcen zur Verfügung.
- Franchisenehmer: Nutzt das Konzept und die Marke und zahlt dafür Gebühren, um das System zu betreiben.
2. Vorteile von Franchising
Franchising bietet viele Vorteile, die dir als Existenzgründer helfen können:
- Erprobte Konzepte: Du investierst in ein Geschäftsmodell, das bereits erfolgreich ist.
- Geringeres Risiko: Durch die Unterstützung des Franchisegebers und ein etabliertes System ist das Risiko minimiert.
- Schulungen und Marketing: Franchisegeber bieten oft umfassende Schulungen und Unterstützung in Marketingfragen an.
3. Franchise-Arten
Es gibt verschiedene Arten von Franchises, die unterschiedliche Geschäftsmodelle abdecken:
Art des Franchises | Beschreibung |
---|---|
Produkt-Franchise | Verkauf von Produkten unter der Marke des Franchisegebers. |
Dienstleistungs-Franchise | Angebot von Dienstleistungen unter einer etablierten Marke. |
Business-Format-Franchise | Ein vollständiges Geschäftsmodell mit umfassender Unterstützung. |
4. Franchisevertrag
Der Franchisevertrag regelt
Autor:
FRANCHISE365.DE
Kommentare
Kommentar veröffentlichen